Der Schwabacher Henselt-Experte Gebhard Kindl erzählte über die einzelnen Lebensabschnitte dieses großen Sohnes unserer Stadt und veranschaulichte dies mit zahlreichen Bildern.
Ein interessanter Vortrag von Hans Grießhammer illustrierte sehr lebendig das Leben, Wohnen und vor allem Baden vor vielen Jahren in Schwabach. Zeitgenössische Aufnahmen von Antje Boas zeigten die Orte aus der gleichen Perspektive heute.
Eine Exkursion führte 2017 zur Landesausstellung Ritter, Bauer, Lutheraner in Coburg
Herr Schöler konnte in seinem Vortrag über Hieronymos von Ebner sehr gut dessen diplomatisches Geschick in der Zeit der Reformation deutlich machen.
Zweimal im Jahr geht es zu den Schätzen des Stadtmuseums Schwabach. Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und rare Objekte, Neuigkeiten, Überraschendes, Schönes und besonders interessante Exponate mit Expertenhilfe erkunden.
Eine große Ausstellung von Arbeiten von Schülerinnen und Schülern über ihre Stadt Schwabach zum 900jährigen Jubiläum wurde vom Förderverein initiert und mit vorbereitet.
Ein äußerst kurzweiliger Ausflug zu den Schätzen des Museums zeigte eine sehr fein gearbeitete Medaille aus purem Gold und zwar die des ersten Bürgermeisters der Stadt Schwabach unter dem ersten bayerischen König Maximilian I. aus dem Jahr 1818. Herr Schmid beleuchtete sehr lebendig das Leben und Wirken der Politik zur damaligen Zeit.
Um die Seifensiederei in Schwabach drehte sich die Lesung mit Sabine Weigand und ein Duftseifenworkshop.
Zu Goldschlägernächten wurde das Publikum mit goldenen italienischen Süßigkeiten verwöhnt.
Unsere Kontonummer ist
IBAN DE49 7646 0015 0000 0575 50
bei der Raiffeisenbank Roth-Schwabach eG
Auf Wunsch stellen wir auch gerne als gemeinnütziger Verein eine Spendenquittung aus.
Hier geht es direkt zum Beitrittsformular.
Einfach ausfüllen und abschicken an:
Förderverein des Stadtmuseums Schwabach e.V.
Museumsstr.1
91126 Schwabach
Sie haben gute Ideen, können tatkräftig unsere Arbeit unterstützen und sind bereit, etwas Zeit und Arbeitskraft der ehrenamtlichen Aufgabe zu widmen,
dann rufen Sie uns an, schreiben oder suchen den Kontakt zu uns bei einer der Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Sie.
© 2021 spachmueller
„KULTUR braucht Engagement"
Förderverein des Stadtmuseums Schwabach e.V. - Museumsstr.1 - 91126 Schwabach